... | @@ -24,7 +24,7 @@ https://t.me/+FZ_dDUXcpN1lMmYy |
... | @@ -24,7 +24,7 @@ https://t.me/+FZ_dDUXcpN1lMmYy |
|
* Gruppe12 Eugen
|
|
* Gruppe12 Eugen
|
|
* Welche Befehle brauchen wir? (z.b. FIRE "A13", Rückmeldung Treffer/Wasser, ChatMSG "Hallo", RDYCHCK, QUIT, STATUS (z.b bist du noch da) etc)
|
|
* Welche Befehle brauchen wir? (z.b. FIRE "A13", Rückmeldung Treffer/Wasser, ChatMSG "Hallo", RDYCHCK, QUIT, STATUS (z.b bist du noch da) etc)
|
|
* Wie sollen die Daten übertragen werden? ( , , )
|
|
* Wie sollen die Daten übertragen werden? ( , , )
|
|
* **ASCII (Stings)** (einfachste Implementierung, schwerer wenn viele Infos gleichzeitig übertragen werden müssen)
|
|
* **ASCII (Strings)** (einfachste Implementierung, schwerer wenn viele Infos gleichzeitig übertragen werden müssen)
|
|
* JSON (Beste Strukturierung, Nachteil: Komplizierter und nicht ohne Bibliotheken möglich
|
|
* JSON (Beste Strukturierung, Nachteil: Komplizierter und nicht ohne Bibliotheken möglich
|
|
* JavaObjekte ( geht nur, wenn alle die gleiche Klasse verwenden, sollten wir nicht machen!)
|
|
* JavaObjekte ( geht nur, wenn alle die gleiche Klasse verwenden, sollten wir nicht machen!)
|
|
* binär (empfohlen von "How to Design a network protocol". Da unser Spiel simpel ist, Aufwand vermutlich ähnlich ASCII)
|
|
* binär (empfohlen von "How to Design a network protocol". Da unser Spiel simpel ist, Aufwand vermutlich ähnlich ASCII)
|
... | | ... | |