"<p><strong>Knoten_1: Solvat und Solvent -Eintritt-</strong></p>\n",
"<p>Knoten_1: Solvat und Solvent -Eintritt-</p>\n",
"<ul style = \"margin : 0; padding = 0\" >\n",
"<ul style = \"margin : 0; padding = 0\" >\n",
"<li style = \"margin : 0\" >C: Eintritt (Feed) eines Kristallisators, bestehend aus Solvat (Salz) und Solvent (Lösungsmittel). Der Eintritt wird hier als <strong>konstant</strong> angesehen</li>\n",
"<li style = \"margin : 0\" >C: Eintritt (Feed) eines Kristallisators, bestehend aus Solvat (Salz) und Solvent (Lösungsmittel). Der Eintritt wird hier als <strong>konstant</strong> angesehen</li>\n",
"<li style = \"margin : 0\" >A: Solvat gelöstes und / oder kristallines Solvat. Die Masse ist konstant, aber die Zusammensetzung zwischen kristallines und gelöstes Solvat kann sich ändern. Hängt von einer Temperaturänderung und / oder einer Mengenänderung des Solvents ab (Passieren der Löslichkeitsgrenze)</li>\n",
"<li style = \"margin : 0\" >A: Solvat gelöstes und / oder kristallines Solvat. Die Masse ist konstant, aber die Zusammensetzung zwischen kristallines und gelöstes Solvat kann sich ändern. Hängt von einer Temperaturänderung und / oder einer Mengenänderung des Solvents ab (Passieren der Löslichkeitsgrenze)</li>\n",
"<li>B: Solventmasse reines Lösungsmittel. Wird hier als <strong>konstant</strong> angesehen.</li>\n",
"<li>B: Solventmasse reines Lösungsmittel. Wird hier als <strong>konstant</strong> angesehen.</li>\n",
"</ul>\n",
"</ul>\n",
"<hr>\n",
"'''\n",
"\n",
"html_info_node_2 = '''\n",
"<p><strong>Knoten_2: Solvat</strong></p>\n",
"<p><strong>Knoten_2: Solvat</strong></p>\n",
"<ul>\n",
"<ul style = \"margin : 0; padding = 0\" >\n",
"<li>C: = Knoten_1.A</li>\n",
"<li>C: = Knoten_1.A</li>\n",
"<li>A: Kristallines Solvat. Die Menge kann sich ändern. </li>\n",
"<li>A: Kristallines Solvat. Die Menge kann sich ändern. </li>\n",
"<li>B: gelöstestes Solvat. Die Menge kann sich ändern.</li>\n",
"<li>B: gelöstestes Solvat. Die Menge kann sich ändern.</li>\n",
"</ul>\n",
"</ul>\n",
"<hr>\n",
"'''\n",
"\n",
"html_info_node_3 = '''\n",
"<p><strong>Knoten_3: Solvat und Solvent auf der Löslichkeitskurve</strong></p>\n",
"<p><strong>Knoten_3: Solvat und Solvent auf der Löslichkeitskurve</strong></p>\n",
"<ul>\n",
"<ul style = \"margin : 0; padding = 0\" >\n",
"<li>C: Solvat- und Solventmasse geättigt (Punkt auf Löslichkeitskurve).</li>\n",
"<li>C: Solvat- und Solventmasse geättigt (Punkt auf Löslichkeitskurve).</li>\n",
"<li>A: Solvent nach einer möglichen Massenänderung </li>\n",
"<li>A: Solvent nach einer möglichen Massenänderung </li>\n",
<p><strong>Knoten_1: Solvat und Solvent -Eintritt-</strong></p>
<p>Knoten_1: Solvat und Solvent -Eintritt-</p>
<ul style = "margin : 0; padding = 0" >
<ul style = "margin : 0; padding = 0" >
<li style = "margin : 0" >C: Eintritt (Feed) eines Kristallisators, bestehend aus Solvat (Salz) und Solvent (Lösungsmittel). Der Eintritt wird hier als <strong>konstant</strong> angesehen</li>
<li style = "margin : 0" >C: Eintritt (Feed) eines Kristallisators, bestehend aus Solvat (Salz) und Solvent (Lösungsmittel). Der Eintritt wird hier als <strong>konstant</strong> angesehen</li>
<li style = "margin : 0" >A: Solvat gelöstes und / oder kristallines Solvat. Die Masse ist konstant, aber die Zusammensetzung zwischen kristallines und gelöstes Solvat kann sich ändern. Hängt von einer Temperaturänderung und / oder einer Mengenänderung des Solvents ab (Passieren der Löslichkeitsgrenze)</li>
<li style = "margin : 0" >A: Solvat gelöstes und / oder kristallines Solvat. Die Masse ist konstant, aber die Zusammensetzung zwischen kristallines und gelöstes Solvat kann sich ändern. Hängt von einer Temperaturänderung und / oder einer Mengenänderung des Solvents ab (Passieren der Löslichkeitsgrenze)</li>
<li>B: Solventmasse reines Lösungsmittel. Wird hier als <strong>konstant</strong> angesehen.</li>
<li>B: Solventmasse reines Lösungsmittel. Wird hier als <strong>konstant</strong> angesehen.</li>
</ul>
</ul>
<hr>
'''
html_info_node_2='''
<p><strong>Knoten_2: Solvat</strong></p>
<p><strong>Knoten_2: Solvat</strong></p>
<ul>
<ul style = "margin : 0; padding = 0">
<li>C: = Knoten_1.A</li>
<li>C: = Knoten_1.A</li>
<li>A: Kristallines Solvat. Die Menge kann sich ändern. </li>
<li>A: Kristallines Solvat. Die Menge kann sich ändern. </li>
<li>B: gelöstestes Solvat. Die Menge kann sich ändern.</li>
<li>B: gelöstestes Solvat. Die Menge kann sich ändern.</li>
</ul>
</ul>
<hr>
'''
html_info_node_3='''
<p><strong>Knoten_3: Solvat und Solvent auf der Löslichkeitskurve</strong></p>
<p><strong>Knoten_3: Solvat und Solvent auf der Löslichkeitskurve</strong></p>
<ul>
<ul style = "margin : 0; padding = 0">
<li>C: Solvat- und Solventmasse geättigt (Punkt auf Löslichkeitskurve).</li>
<li>C: Solvat- und Solventmasse geättigt (Punkt auf Löslichkeitskurve).</li>
<li>A: Solvent nach einer möglichen Massenänderung </li>
<li>A: Solvent nach einer möglichen Massenänderung </li>
Im Meerwasser des Toten Meer gibt es Mineralien in hochkonzentrierter Form, durchschnittlich ca. <b>28% (Massenbeladung)</b> Salz.
Im Meerwasser des Toten Meer gibt es Mineralien in hochkonzentrierter Form, durchschnittlich ca. <b>28% (Massenbeladung)</b> Salz.
Das Salz setzt sich zusammen aus
Das Salz setzt sich zusammen aus
Magnesiumchlorid, Calciumchlorid, Natriumchlorid, Kaliumchlorid und Spurenelemente, bezogen auf die wasserfreien Salze.
Magnesiumchlorid, Calciumchlorid, Natriumchlorid, Kaliumchlorid und Spurenelemente, bezogen auf die wasserfreien Salze.
Totes Meer Salz, wird durch die ständige Verdunstung des Wassers, das Wasser hat eine min. Temperatur von <b>20°C</b>, in sogenannten Salzgärten gewonnen.
Totes Meer Salz, wird durch die ständige Verdunstung des Wassers, das Wasser hat eine min. Temperatur von <b>20°C</b>, in sogenannten Salzgärten gewonnen.
Die Salzgärten sind großflächig, künstlich angelegte Sammel Becken, indem das Wasser verdunstet und reines Salz zurück bleibt.
Die Salzgärten sind großflächig, künstlich angelegte Sammel Becken, indem das Wasser verdunstet und reines Salz zurück bleibt.
#### Aufgabe:
#### Aufgabe:
Wieviel Wasser des toten Meeres, bezogen auf $\pmb{10.0\ \text{kg} \cdot \text{s}^{-1}}$ <b>Meerwasser </b>, muss man verdampfen, um <b>20% (Massenanteil)</b> des gelösten Salzes als kristallines Salz zu gewinnen?
Wieviel Wasser des toten Meeres, bezogen auf $\pmb{10.0\ \text{kg} \cdot \text{s}^{-1}}$ <b>Meerwasser </b>, muss man verdampfen, um <b>20% (Massenanteil)</b> des gelösten Salzes als kristallines Salz zu gewinnen?
#### Vereinfachung:
#### Vereinfachung:
* Das gesamte Salz wird als $NaCl$ angenommen
* Das gesamte Salz wird als $NaCl$ angenommen
* Die Temperatur bleibt konstant
* Die Temperatur bleibt konstant
* Die Löslichkeit (Beladung) von $NaCl$ bei 20°C beträgt $\pmb{0.36\ \text{kg/kg}}$ (aus Diagramm)
* Die Löslichkeit (Beladung) von $NaCl$ bei 20°C beträgt $\pmb{0.36\ \text{kg/kg}}$ (aus Diagramm)