Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 23af1218 authored by Jan Wille's avatar Jan Wille
Browse files

kalibreirung: mehr kleine änderungen

parent ed3eba9a
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -92,7 +92,7 @@
Zur Durchführung der Kalibrierung wir ein Python-Script erstellt, um die den Vorgang einfach und wiederholbar zu machen. Als Vorlage für
dieses dient die Anleitung zur Kamera Kalibrierung aus der \gls{OpenCV} Dokumentation \cite{OpenCV:CameraCalibration}.
Außerdem wird eine \gls{ROS Nodelet} erstellt, welches die Kalibrierung auf den Video-Stream anwendet und korrigierte Bilder publischt.
Außerdem wird eine \gls{ROS Nodelet} erstellt, welches die Kalibrierung auf den Video-Stream anwendet und korrigierte Bilder publisht.
\subsection{Python Script zur Durchführung der Kalibrierung}
......@@ -222,7 +222,7 @@
Um zu zeigen, wie sich das Bild damit verbessern lässt, werden die Ergebnisse auf eines der Bilder angewandt. Da sich die Abmessungen des
entzerrten Bildes von denen des Verzehrten unterscheiden, wird zuerst die \gls{OpenCV} Funktion \lstinline{getOptimalNewCameraMatrix()}
verwendet, welche eine weiter Skalierte Kameramatrix ermittelt, mit der die Abmessungen zueinander passen. Diese liefert außerdem eine
\emph{Region of interes}, also den Bildbereich der nur relevante (nicht leere) Pixel enthält.
\gls{ROI}, also den Bildbereich der nur relevante (nicht leere) Pixel enthält.
Mit dieser zusätzlichen Matrix kann nun die \gls{OpenCV} Funktion \lstinline{undistort()} auf das Bild angewandt werden. Diese Produziert das
entzerrte Bild mit leeren Pixeln in den Bereichen, wo keine Informationen im Originalbild vorlagen. Um diese leeren Pixel zu entfernen wird
......@@ -238,7 +238,7 @@
\end{figure}
\subsubsection*{Reprojektions-Fehler}
\subsubsection{Reprojektions-Fehler}
Um eine Aussage über die Genauigkeit der gefundenen Kalibrierungs-Parameter treffen zu können, wird der Reprojektions-Fehler bestimmt.
Dieser gibt den Abstand zwischen einem im Kalibriermuster gefundenen Kreuzungspunkt und den mittels der Kalibrierung Ergebnisse
berechneten \gls{Welt-coords}. Der Mittelwert aller Abweichungen in allen verwendeten Bilder gibt den Reprojektions-Fehler für den
......@@ -254,7 +254,7 @@
\begin{lstlisting}[
float,
style=example,
caption=Bererchnen des Reprojektions-Fehlers,
caption=Berechnen des Reprojektions-Fehlers,
label=code: reprojektions fehler,
language=Python
]
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment