diff --git a/.vscode/ltex.hiddenFalsePositives.de-DE.txt b/.vscode/ltex.hiddenFalsePositives.de-DE.txt
index 29ff73732af8ffbcd8495e4315818d96e50746d2..de1ecb53f29897c41b984a0921ec63a02fd76616 100644
--- a/.vscode/ltex.hiddenFalsePositives.de-DE.txt
+++ b/.vscode/ltex.hiddenFalsePositives.de-DE.txt
@@ -36,3 +36,8 @@
 {"rule":"DE_CASE","sentence":"^\\QPakete für die Entwicklung: pyinstaller \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q Eine Bibliothek zum Verpacken eines Pythonprogrammes in ein alleinstehendes Programm.\\E$"}
 {"rule":"DE_COMPOUND_COHERENCY","sentence":"^\\QDie Kommandozeilen Parameter werden direkt an die Funktion main() übergeben, die alternativ zu Nutzung über die Kommandozeile von anderen Python-Programmen importiert und aufgerufen werden kann.\\E$"}
 {"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QFür das Beispiel aus \\E(?:Dummy|Ina|Jimmy-)[0-9]+\\Q wird das erwartete Ergebnis FAT3264128 auch geliefert.\\E$"}
+{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QIm Unterordner ./tests befindet sich Testcode für das Python-Modul pytest.\\E$"}
+{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QDazu ist in der Datei tests/test_imagerecon.py die Funktion test_knownimages() implementiert.\\E$"}
+{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QDann werden über den Funktions-Dekorator @pytest.mark.parametrize einzelne Testfälle dekoriert.\\E$"}
+{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QDieser definiert eine Liste mit Bilddateien und dem darauf befindlichen Codes und testet dann, ob die main() mit diesen Parametern das erwartete Ergebnis liefert.\\E$"}
+{"rule":"GERMAN_SPELLER_RULE","sentence":"^\\QUm die Tests durchzuführen, kann direkt der Befehl pytest oder das Makefilerezept test verwendet werden.\\E$"}
diff --git a/Praxisbericht.pdf b/Praxisbericht.pdf
index 1ea8d89d4028a086600aba58749302fc32a3eee8..141538c56438774a5129530187177b84174ee44c 100644
Binary files a/Praxisbericht.pdf and b/Praxisbericht.pdf differ
diff --git a/Praxisbericht.tex b/Praxisbericht.tex
index 8cc3aaf86226cd869a69a7a425b75f484718e575..9da57112437f857563350f1d1e6b6ca61f95940a 100644
--- a/Praxisbericht.tex
+++ b/Praxisbericht.tex
@@ -373,7 +373,6 @@
 			\lstinline{main()} mit diesen Parametern das erwartete Ergebnis liefert. Die Funktion kann also leicht an aktuelle Bilder angepasst
 			werden. Hier der entsprechende code:
 
-			\pagebreak
 			\begin{lstlisting}[gobble=16]
 				valid_codes = ["SIE20220101", "FAT3264128"]
 				@pytest.mark.parametrize(